
Ein rasendes Spiel mit der Identität. Sich im Dialog verlierende im Leben Verscheiterte. Leben wir nur, um drüber zu reden? Was will „Ich liebe dich“ eigentlich? Fragen stellen, um sie (nicht) nicht zu beantworten, um auf der Bühne in überzogenes Gelächter oder unfassbare Trauer auszubrechen.Warum zur Hölle schalten wir nicht mal auf stumm. Wer ist mein Gegenüber? Dies ist eine besetzte Bühne Punkt Und wir verlieben uns in Illusionen, Metaphern und den Größenwahn in deinen Augen. Was machst du mit unserem Wir?

Eine Stückentwicklung von Marianna „Emmy“ Schröder und Anna Cloes
Ein Theaterprojekt von und mit SchülerInnen und Studierenden.
Fragmente
Entschuldigen sie den Überfall. Aber ich, ich bin die Pause. Also wie wäre es mit einem ersten Gedankenexperiment…Nun? Fahren Sie bitte ihre gedankliche Tätigkeit runter auf Zeitlupe.Sie alle! Wir müssen schließlich erstmal hinterher kommen. Schwingen Sie vielleicht die Arme als würden Sie in rasender Flucht nach vorn streben. Bewegen Sie sich langsam um an einen neuen Ort zu schweben. Ein bisschen anderes Licht. Keine neue Welt, wir sind ja nicht größenwahnsinnig… Brauchen lediglich eine andere Zeit. Ein wenig Raum um allein langsam zu sein. Mit schwingenden Armen. Mehr oder weniger leerem Blick und ein bisschen Platz für die Beine.
Okay, das klappt ja.
Pause ist auch schon um, schließlich wollen wir Fortschritt, und Weitsicht…..